Die moderne zahnärztliche Implantologie bietet verschiedene Möglichkeiten, um den Verlust eines Zahnes oder auch mehrerer Zähne auszugleichen. So können kleine und größere Lücken geschlossen werden. Das Implantat kann man sich wie eine künstliche Zahnwurzel vorstellen, die nach einer gewissen Einheilzeit mit einer Zahnkrone versehen wird.
Einzelzahnimplantate bieten die Möglichkeit, beim Verlust eines Zahnes die entstandene Zahnlücke zu schließen. So müssen die Nachbarzähne nicht als Brückenpfeiler benutzt werden. Das Implantat gliedert sich mit der zahnfarbenen Krone in die Zahnreihe ein.
Eine besonders anspruchsvolle Position für ein Implantat ist sicherlich der Frontzahnbereich. Naturgemäß ist in diesem Bereich der Knochen sehr dünn und nach Zahnverlust eventuell auch schon leicht reduziert. Gleichzeitig spielt in dieser Region die Ästhetik eine entscheidende Rolle. Damit die Implantatkrone wie ein "gewachsener" Zahn aussieht, muss besonderes Augenmerk auf das Zahnfleisch gelegt werden.
Falls größere Zahnlücken vorhanden sind, haben wir auch die Möglichkeit die Implantate als Brückenpfeiler einzusetzen. Auf diese Weise kann die Anzahl der Implantate verringert werden. Mit einer entsprechend ausgedehnten Brücke können mit zwei Implantaten gegebenenfalls vier oder mehr Zähne ersetzt werden.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit zahnärztlicher Implantate ist die Optimierung des Haltes von herausnehmbarem Zahnersatz. Hier reichen oft schon wenige Implantate, um eine bessere Stabilität zu erreichen. Implantate können als zusätzliche Pfeiler den Halt deutlich verbessern und so ein echtes Stück Lebensqualität sein.
Je nach Anzahl der Implantate kann herausnehmbarer Zahnersatz eventuell sogar vermieden und durch fest verschraubte Brücken ersetzt werden. Diese Brücken können in unserer Praxis bei der regelmäßigen Prophylaxe abgenommen und wie herausnehmbarer Zahnersatz gereinigt werden.